Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fundverwaltung [2013/11/04 11:39]
bernhard Reihenfolge
fundverwaltung [2013/12/28 13:04] (aktuell)
bernhard [Keramik]
Zeile 14: Zeile 14:
  
 Keramik wird getrennt nach SE über den Zeitraum der Grabung gesammelt. Nach Grabungsabschluss werden alle Keramischen Funde gereinigt (weiche Bürste unter fließendem Wasser) und nach **Ansprache** sortiert: Keramik wird getrennt nach SE über den Zeitraum der Grabung gesammelt. Nach Grabungsabschluss werden alle Keramischen Funde gereinigt (weiche Bürste unter fließendem Wasser) und nach **Ansprache** sortiert:
-  * Keramik (allgemeine Gebrauchskeramik,​ Töpfe, etc..)+  * Keramik (allgemeine Gebrauchskeramik,​ Töpfe, Deckel, Krüge, etc..)
   * Ofenkacheln   * Ofenkacheln
-  * Spinnwirteln (Ansprache Überschneidet sich mit Spinnwirteln aus Stein)+  * Spinnwirteln (Ansprache Überschneidet sich mit Spinnwirteln aus Stein und Lehm)
   * Lampenschalen   * Lampenschalen
   * etc..   * etc..
Zeile 59: Zeile 59:
 ==== Kategorisierung ==== ==== Kategorisierung ====
  
-Eine Kategorisierung nach Fundgattung ​(Kachel, Lampe, Spinnwirtel,​ Fliese) birgt entscheidende Vorteile gegenüber einer strikten Kategorisierung nach Material (Ke, St, Fe, Bz). Eine Spinnwirtel kann aus Keramik oder Stein bestehen. Eine Kombination von Fundgattung ​und Material stellt dagegen ein Optimum an Informationsgehalt.+Eine Kategorisierung nach Ansprache ​(Kachel, Lampe, Spinnwirtel,​ Fliese) birgt entscheidende Vorteile gegenüber einer strikten Kategorisierung nach Material (Ke, St, Fe, Bz). Eine Spinnwirtel kann aus Keramik oder Stein bestehen. Eine Kombination von Ansprache ​und Material stellt dagegen ein Optimum an Informationsgehalt.
  
-FNr.  ^ Datum      ^ Schnitt  ​^ SE-Nr. ​ ^ Material ^ Fundgattung  ​Kiste  ​+Fund-Nr.  ^ Datum      ^ Fläche ​^ SE-Nr. ​ ^ Material ^ Fundbezeichnung ​Behälter ​
-| 128   ​| 21.03.2011 | Fläche ​8 | 69      | Ke       | Keramik ​     | 12     ​+| 128       ​| 21.03.2011 |      8 | 69      | Ke       | Keramik ​        ​| 12       ​
-| 129   ​| 21.03.2011 | Fläche ​8 | 69      | Ke       | Kachel ​      ​| 12     ​+| 129       ​| 21.03.2011 |      8 | 69      | Ke       | Kachel ​         | 12       ​
-| 130   ​| 21.03.2011 | Fläche ​8 | 69      | Ke       | Dachziegel ​  ​| 12     ​+| 130       ​| 21.03.2011 |      8 | 69      | Ke       | Dachziegel ​     | 12       ​
-| 131   ​| 21.03.2011 | Fläche ​7 | 79      | Fe       | Objekt ​      ​| 11     ​|+| 131       ​| 21.03.2011 |      7 | 79      | Fe       | Objekt ​         | 11       ​|
  
 Eine übergreifende Generalisierung scheitert an den individuellen Eigenschaften unterschiedlicher archäologischer Fundkomplexe. Eine übergreifende Generalisierung scheitert an den individuellen Eigenschaften unterschiedlicher archäologischer Fundkomplexe.