Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
|
burgen:kogl [2013/03/23 22:57] bernhard [Burg Kogl] |
burgen:kogl [2023/01/14 21:06] (aktuell) bernhard |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Die Burganlage (Kogl I) befindet sich unmittelbar östlich der Ortschaft Kogl auf einer 269 m hohen Hügelkuppe mit dem Flurnamen //Schlossberg//. Rund 500 m nordwestlich befinden sich die erkennbaren Reste einer möglichen Hausberganlage als Vorgängeranlage (Kogl II). | Die Burganlage (Kogl I) befindet sich unmittelbar östlich der Ortschaft Kogl auf einer 269 m hohen Hügelkuppe mit dem Flurnamen //Schlossberg//. Rund 500 m nordwestlich befinden sich die erkennbaren Reste einer möglichen Hausberganlage als Vorgängeranlage (Kogl II). | ||
| + | ===== Literatur ===== | ||
| + | |||
| + | * Anton Kerschbaumer: Die Veste Kogel bei Rappoltenkirchen, Verein f. Landeskunde von Niederösterreich; Wien, 1880 [[https://onb.digital/result/117D0DCE|ÖNB Digital]] | ||
| + | * Wilhelm Twerdy: Beiträge zur Geschichte des Wienerwaldes. 2. Band, Budapest; Schwarzach; Bruck a.d. Leitha: Heimat-Verlag, 1998, S. 276–278 | ||
| ===== Ressourcen ===== | ===== Ressourcen ===== | ||
| * [[http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Kogl|Burgruine Kogl]], Artikel in Wikipedia | * [[http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Kogl|Burgruine Kogl]], Artikel in Wikipedia | ||
